Eigenschaften
Individualisierung
Je nach Bedarf in Leistung und Größe anpassbar; 100-prozentige Flexibilität im Lagenbild
Flexibilität
Kombinierbar mit Fördersystem, Leerpaletten-Magazin, Rütteltisch, Sackpressband und Saugwerkzeug; als Hocheinlauf- oder Niedereinlaufsystem; als Palettierungszentrale mit Übergabestation
Zuverlässigkeit
Sehr geringer Wartungsaufwand: Wartungsintervall alle 5.000 h; präziser Betrieb auch in staubiger Umgebung
Effizienz
Bis zu 4 Palettierplätze möglich; bis zu 40 % geringerer Anschaffungskosten zu Alternativtechnologien
Hintergrund
Je nach Anwendung kann zwischen Baureihen mit niedrigem oder hohem Einlauf gewählt werden, was eine normale oder eine sehr hohe Pack-Leistung zur Folge hat. Beliebig viele Lagenbilder im 3er-, 5er-, 6er-, 8er- oder 10er-Verbund ermöglichen die jeweils optimale Beladung einer Palette.
Zu den Applikationen gehören u. a.:
- Palettieren und Depalettieren
- Handhabung von Deck- und Zwischenblättern
- Bereitstellen von Leerpaletten
- Ausschleusen von Fehlsäcken
- Transportieren von befüllten Säcken
Zusatzkomponenten etwa für den Transport von Packstücken, Leer- oder Vollpaletten, zur Kennzeichnung und für Sonderfunktionen sowie Zusatzgeräte, wie ein Rütteltisch oder ein Sackpressband, ergänzen das System.
Technische Daten
- Vollautomatischer Schiebe-Palettierer
- Geteilter Schiebeboden
- Mit Leerpaletten-Magazin kombinierbar
- Für Palettenformate von bis zu 1.250 x 1.050 mm
- Platzierung von bis zu 2.000 Säcken pro Stunde
ZUBEHÖR/ERWEITERUNG:
- Fernwartung
- automatisches Werkzeugwechselsystem
- kombinierbar mit Saugwerkzeug
- Lasersensoren zur Höhenerkennung bei veränderter Stapelhöhe nach längerem Stillstand
- Schmierstoffe geeignet für die Lebensmittelindustrie (H1-Öle)
- Full Line Konzept
- zusätzliche Sicherheitssysteme
- spezielles Reinigungs-Equipment